Sauna

Wellnesslandschaft im Fuschlseebad –
eine Wohltat für Körper und Seele

Die Entspannung liegt am Fuschlsee

In der Ruhe liegt die Kraft! Ob Infrarotkabine, Finnische Sauna, Dampfsauna oder Biosauna: Die Wellnessanlage im Fuschlseebad lässt keine Wünsche offen und ermöglicht Ihnen ganzjährig Entspannung. Lassen Sie Ihre Seele im direkt am See gelegenen Saunahaus baumeln und tanken Sie neue Kraft für den Alltag. Nach dem gezielten Schwitzen folgt die Abkühlung, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Hierzu können Sie sich entweder kühl abduschen oder in den Fuschlsee springen, zu dem Sie von der Saunalandschaft aus Zugang haben. Der Saunabereich verfügt über einen abgetrennten Strandabschnitt mit großzügigem Liegebereich.

Damit Sie Ihren Aufenthalt ganz unbeschwert genießen können, haben wir im Restaurant einen eigenen Bereich für hungrige Saunabesucher eingerichtet. Überzeugen Sie sich selbst von unserem gelungenen Gesamtkonzept.

Aufgussplan

Unsere Aufgüsse werden individuell je nach Gästeauslastung und Personalkapazitäten durch geführt.

Sauna-Grundregeln Saunaordnung

Finnische Sauna

Der Klassiker des Saunakults darf auch in Fuschl am See nicht fehlen. Das finnische Wort "Sauna" bedeutet "Raum aus Holz" - und in diesem Raum aus hochwertigen Naturmaterialien wird seit Jahrhunderten geschwitzt. In unserer Sauna schwitzen Sie für etwa 8 bis 15 Minuten bei hohen Temperaturen zwischen 85° und 88° C. Achten Sie auf Ihren Körper und bleiben Sie nur so lange, wie Sie sich wohlfühlen. Nach gezieltem Schwitzen erfolgt die Abkühlung - je nach Vorliebe - direkt im Fuschlsee oder nach einer Dusche im Tauchbecken. Der Wechsel zwischen Heiß und Kalt sollte maximal dreimal hintereinander erfolgen.

Biosauna

Die Biosauna ist die ideale Saunavariante für Einsteiger und Genießer. Hier sind die Temperaturen viel niedriger als in der finnischen Sauna, und dementsprechend für Herz und Kreislauf schonender. Unsere Biosauna wird mit Temperaturen zwischen 40° und 60° C beheizt. Um dennoch gute Effekte zu erreichen, ist die Luftfeuchtigkeit höher. Aufgrund der niedrigen Temperaturen kann man 15 bis 30 Minuten in der Biosauna schwitzen, bevor die Abkühlung im See oder unter der Dusche erfolgen sollte. Bis zu drei Durchgängen im Wechsel sind möglich. Diese Art der Sauna gilt als kreislaufschonend und sehr gesundheitsfördernd. Besonders geeignet ist sie daher für Einsteiger, ältere Personen, Kinder und Menschen mit Kreislaufbeschwerden, die nicht auf einen Saunabesuch verzichten möchten.

Dampfsauna

Charakteristisch für die Dampfsauna ist die enorm hohe Luftfeuchtigkeit von fast 100 Prozent - und das bei nur 50° C. Dies wirkt sich auch auf den Teint der Saunabesucher und macht ihn strahlend! Durch die Wärme und Feuchtigkeit werden weiters die Muskeln entspannt, die Durchblutung gefördert und das allgemeine Wohlbefinden gestärkt. Mit dem Schweiß werden Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden. 2 - 3mal pro Woche im Dampfbad schwitzen stärkt nachhaltig die Gesundheit. Wichtig ist, dass die verlorene Flüssigkeit nach dem Saunagang ausgeglichen wird. Nach einer vorbereitenden Dusche kann man sich bis zu 30 Minuten im Dampfbad aufhalten. Danach empfiehlt sich eine Abkühlung und eine Erholungsphase von 20 - 30 Minuten.

Infrarotkabine

Sie würden gern Ihr Immunsystem in der Sauna stärken, fühlen sich dort aber kreislaufbedingt nicht wohl? Dann ist die Infrarotkabine möglicherweise das Richtige für Sie. Tiefenwärme ist das Geheimnis, das die Therapie der Infrarotkabine so einzigartig macht! Infrarotwärme wirkt von innen nach außen und hat sowohl eine entspannende als auch eine heilende Wirkung. Die Raumtemperatur in der Infrarotkabine ist mit 40° C relativ gering. Positive Effekte der Nutzung der Infrarotkabine sind unter anderem, dass Muskelverspannungen, Gelenks- und Rheumaerkrankungen gelindert werden können, der Körper entgiftet wird und dass Immunsystem und Kreislauf gestärkt werden.

Bedienungsanleitung Infrarotkabine

Zutritt zur Sauna nur für Personen ab dem 16. Lebensjahr.
Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt.

Sommer-ÖFFNUNGSZEITEN

MAI - SEPTEMBER

 

bis 24.09.2023

Täglich sowie Feiertage

 

BAD: 10.00 - 21.30 Uhr

ACHTUNG: ab 11.09. ist  unser Außenbecken um 19 Uhr geschlossen!

 

FITNESS: 10.00 - 21.30 Uhr

ACHTUNG: Für Mitglieder Zutritt ab 7 Uhr!

 

SAUNA: 13.00 - 21.30 Uhr

Täglich gemischte Sauna!

ACHTUNG: Zutritt zum Saunastrand

ab 10 Uhr!

 

INFO: Fuschlseehalle ist nur bei Schlechtwetter geöffnet.

Adresse

Fuschlseebad

Dorfstraße 30

5330 Fuschl am See

Tel.: +43 6226 8288

E-Mail: info@fuschlseebad.at

 

Wir weisen darauf hin, dass es für unsere fixen Schließtage, sowie bei einer Schließung aufgrund technischer Störungen

und höherer Gewalt, keinen Anspruch auf Entschädigung gibt!

 

UNSERE FIXEN SCHLIESSTAGE:
Allerheiligen, 1. November
Weihnachten, 24./25./26. Dezember
Silvester, 31. Dezember, 1. Jänner

2 Wochen Revision bzw. Betrieburlaub

 

ACHTUNG

BETRIEBSURLAUB

von 25.09.23 bis einschl. 02.10.23

WINTER-ÖFFNUNGSZEITEN

OKTOBER - APRIL

 

03.10.23- 26.04.24

Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage

 

FITNESS: 13.00 - 21.30 Uhr

ACHTUNG:

Für Mitglieder bereits Zutritt ab 7 Uhr

 

SAUNA: 13.00 - 21.30 Uhr

 

Unsere Rezeption ist bis 21.30 Uhr besetzt.

 

MONTAG RUHETAG

von 02.10.23 bis einschl. 22.04.2024

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.