Sauna
Liebe Gäste!
Aufgrund des angewiesenen Lockdowns der Bundesregierung, ist das Fuschlseebad
ab 3. November bis voraussichtlich einschließlich 30. November geschlossen.
Auf unserer Homepage finden Sie immer die aktuellen Informationen.
Bleiben Sie gesund!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Ihr Fuschlseebad-Team
BITTE BEACHTEN SIE:
MONTAG RUHETAG (Okt - Apr)
MITTWOCH DAMENSAUNA von 13 - 17 Uhr,
anschließend gemischte Sauna, ausgenommen Feiertage und Sbg. Ferien
Der Klassiker des Saunakults darf auch in Fuschl am See nicht fehlen. Das finnische Wort "Sauna" bedeutet "Raum aus Holz" - und in diesem Raum aus hochwertigen Naturmaterialien wird seit Jahrhunderten geschwitzt. In unserer Sauna schwitzen Sie für etwa 8 bis 15 Minuten bei hohen Temperaturen zwischen 85° und 88° C. Achten Sie auf Ihren Körper und bleiben Sie nur so lange, wie Sie sich wohlfühlen. Nach gezieltem Schwitzen erfolgt die Abkühlung - je nach Vorliebe - direkt im Fuschlsee oder nach einer Dusche im Tauchbecken. Der Wechsel zwischen Heiß und Kalt sollte maximal dreimal hintereinander erfolgen.
Die Biosauna ist die ideale Saunavariante für Einsteiger und Genießer. Hier sind die Temperaturen viel niedriger als in der finnischen Sauna, und dementsprechend für Herz und Kreislauf schonender. Unsere Biosauna wird mit Temperaturen zwischen 40° und 60° C beheizt. Um dennoch gute Effekte zu erreichen, ist die Luftfeuchtigkeit höher. Aufgrund der niedrigen Temperaturen kann man 15 bis 30 Minuten in der Biosauna schwitzen, bevor die Abkühlung im See oder unter der Dusche erfolgen sollte. Bis zu drei Durchgängen im Wechsel sind möglich. Diese Art der Sauna gilt als kreislaufschonend und sehr gesundheitsfördernd. Besonders geeignet ist sie daher für Einsteiger, ältere Personen, Kinder und Menschen mit Kreislaufbeschwerden, die nicht auf einen Saunabesuch verzichten möchten.
Charakteristisch für die Dampfsauna ist die enorm hohe Luftfeuchtigkeit von fast 100 Prozent - und das bei nur 50° C. Dies wirkt sich auch auf den Teint der Saunabesucher und macht ihn strahlend! Durch die Wärme und Feuchtigkeit werden weiters die Muskeln entspannt, die Durchblutung gefördert und das allgemeine Wohlbefinden gestärkt. Mit dem Schweiß werden Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden. 2 - 3mal pro Woche im Dampfbad schwitzen stärkt nachhaltig die Gesundheit. Wichtig ist, dass die verlorene Flüssigkeit nach dem Saunagang ausgeglichen wird. Nach einer vorbereitenden Dusche kann man sich bis zu 30 Minuten im Dampfbad aufhalten. Danach empfiehlt sich eine Abkühlung und eine Erholungsphase von 20 - 30 Minuten.
Sie würden gern Ihr Immunsystem in der Sauna stärken, fühlen sich dort aber kreislaufbedingt nicht wohl? Dann ist die Infrarotkabine möglicherweise das Richtige für Sie. Tiefenwärme ist das Geheimnis, das die Therapie der Infrarotkabine so einzigartig macht! Infrarotwärme wirkt von innen nach außen und hat sowohl eine entspannende als auch eine heilende Wirkung. Die Raumtemperatur in der Infrarotkabine ist mit 40° C relativ gering. Positive Effekte der Nutzung der Infrarotkabine sind unter anderem, dass Muskelverspannungen, Gelenks- und Rheumaerkrankungen gelindert werden können, der Körper entgiftet wird und dass Immunsystem und Kreislauf gestärkt werden.
Jugendliche unter 16 Jahren haben nur in Begleitung Erwachsener Zutritt zur Sauna;
Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt.